playground:frageiii1

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
playground:frageiii1 [2018/04/11 12:20] wildangerplayground:frageiii1 [2018/04/12 10:51] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 9: Zeile 9:
 Ist keine Anzahl festgelegt, sollte die Anzahl der Einzelmessung, welche im Messbericht unter 6.2 („Messergebnisse“) erfasst sind, wie folgt aussehen:  Ist keine Anzahl festgelegt, sollte die Anzahl der Einzelmessung, welche im Messbericht unter 6.2 („Messergebnisse“) erfasst sind, wie folgt aussehen: 
  
-^ Anlagenunterscheidung nach TA Luft                       ^ Anlagenunterscheidung nach DIN EN 15259        ^ Mindestanzahl der Einzelmessungen +^ Anlagenunterscheidung nach TA Luft                       ^ Anlagenunterscheidung nach DIN EN 15259        ^ Mindestanzahl der Einzelmessungen ^ 
-| überwiegend zeitlich unveränderliche Betriebsbedingungen | Kontinuierliche Prozesse                       | 3 Einzelmessungen bei höchster Emission  +| überwiegend zeitlich unveränderliche Betriebsbedingungen | Kontinuierliche Prozesse                       | 3 Einzelmessungen bei höchster Emission | 
-| zeitlich unveränderliche Betriebsbedingungen mit regelmäßig auftretenden Betriebszuständen mit schwankendem Emissionsverhalten | Kontinuierliche Prozesse mit zeitlichen Einflüssen                                                          | 3 Einzelmessungen bei höchster Emission + 1 Messung pro Zustand  +| zeitlich unveränderliche Betriebsbedingungen mit regelmäßig auftretenden Betriebszuständen mit schwankendem Emissionsverhalten | Kontinuierliche Prozesse mit zeitlichen Einflüssen                                                          | 3 Einzelmessungen bei höchster Emission + 1 Messung pro Zustand | 
-| überwiegend zeitlich veränderliche Betriebsbedingungen   | Chargenprozesse                                | 6 Einzelmessungen bei höchster Emission +| überwiegend zeitlich veränderliche Betriebsbedingungen   | Chargenprozesse                                | 6 Einzelmessungen bei höchster Emission |
  
 \\  \\ 
Zeile 22: Zeile 22:
 ===Hintergrund:=== ===Hintergrund:===
  
-Um zu vermeiden, dass zufällig in einem Zustand gemessen wird, der nicht dem der höchsten Emission entspricht, und um alle emissionsrelevanten Anlagenzustände zu überprüfen, ist eine Mindestanzahl an Einzelmessungen in Abhängigkeit vom Anlagentyp einzuhalten. +Um zu vermeiden, dass zufällig in einem Zustand gemessen wird, der nicht dem der höchsten Emission entspricht, und um alle emissionsrelevanten Anlagenzustände zu überprüfen, ist eine Mindestanzahl an Einzelmessungen in Abhängigkeit vom Anlagentyp einzuhalten.\\  
-Nach TA Luft (5.3.2.2) sollen bei Anlagen mit überwiegend zeitlich unveränderlichen Betriebsbedingungen mindestens 3 Einzelmessungen bei ungestörter Betriebsweise mit höchster Emission und mindestens jeweils eine weitere Messung bei regelmäßig auftretenden Betriebszuständen mit schwankendem Emissionsverhalten durchgeführt werden. Bei Anlagen mit überwiegend zeitlich veränderlichen Betriebsbedingungen sollen Messungen in ausreichender Zahl, jedoch mindestens 6 bei Betriebsbedingungen, die erfahrungsgemäß zu den höchsten Emissionen führen können, durchgeführt werden. +Nach TA Luft (5.3.2.2) sollen bei Anlagen mit überwiegend zeitlich unveränderlichen Betriebsbedingungen mindestens 3 Einzelmessungen bei ungestörter Betriebsweise mit höchster Emission und mindestens jeweils eine weitere Messung bei regelmäßig auftretenden Betriebszuständen mit schwankendem Emissionsverhalten durchgeführt werden. Bei Anlagen mit überwiegend zeitlich veränderlichen Betriebsbedingungen sollen Messungen in ausreichender Zahl, jedoch mindestens 6 bei Betriebsbedingungen, die erfahrungsgemäß zu den höchsten Emissionen führen können, durchgeführt werden.\\  
-Die DIN EN 15259 sieht eine etwas andere Einteilung nach Anlagen mit kontinuierlichen Prozessen<sup>2</sup> , mit kontinuierlichen Prozessen mit zeitlichen Einflüssen und mit Chargenprozessen vor. Eine sinngemäße Übertragung der Angaben der TA zur Anzahl der Einzelmessungen auf die Prozesstypen der DIN EN 15259 ergibt folgende Vorgabe: Bei kontinuierlichen Prozessen  sind mindestens 3 Einzelmessungen bei ungestörter Betriebsweise mit höchster Emission durchgeführt werden.  +Die DIN EN 15259 sieht eine etwas andere Einteilung nach Anlagen mit kontinuierlichen Prozessen<sup>2</sup> , mit kontinuierlichen Prozessen mit zeitlichen Einflüssen und mit Chargenprozessen vor. Eine sinngemäße Übertragung der Angaben der TA zur Anzahl der Einzelmessungen auf die Prozesstypen der DIN EN 15259 ergibt folgende Vorgabe: Bei kontinuierlichen Prozessen  sind mindestens 3 Einzelmessungen bei ungestörter Betriebsweise mit höchster Emission durchgeführt werden. \\  
-Bei Anlagen mit kontinuierlichen Prozessen mit zeitlichen Einflüssen<sup>3</sup> soll mindestens jeweils eine weitere Messung durchgeführt werden. Bei Anlagen mit überwiegend Chargenprozessen<sup>4</sup>  sollen mindestens 6 Messungen bei Betriebsbedingungen, die erfahrungsgemäß zu den höchsten Emissionen führen können, durchgeführt werden.  +Bei Anlagen mit kontinuierlichen Prozessen mit zeitlichen Einflüssen<sup>3</sup> soll mindestens jeweils eine weitere Messung durchgeführt werden. Bei Anlagen mit überwiegend Chargenprozessen<sup>4</sup>  sollen mindestens 6 Messungen bei Betriebsbedingungen, die erfahrungsgemäß zu den höchsten Emissionen führen können, durchgeführt werden. \\  
 +\\ 
 Im Falle von Überwachungsmessungen für behördliche Zwecke kann die Anzahl der einzelnen Messungen im Genehmigungsbescheid festgelegt sein. Im Falle von Überwachungsmessungen für behördliche Zwecke kann die Anzahl der einzelnen Messungen im Genehmigungsbescheid festgelegt sein.
 \\   \\  
  • playground/frageiii1.1523442002.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/04/11 12:20
  • von wildanger