Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
playground:frageiii4 [2018/03/28 14:22] – angelegt wildanger | playground:frageiii4 [2018/04/12 10:54] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Frage: Wurden die relevanten Betriebsdaten der Anlage und der Abgasreinigungsanlage(n) während der Messung dokumentiert und sind diese plausibel? | + | ====Frage: Wurden die relevanten Betriebsdaten der Anlage und der Abgasreinigungsanlage(n) während der Messung dokumentiert und sind diese plausibel?==== |
+ | \\ | ||
+ | ===Prüfumfang: | ||
- | Prüfumfang: | + | Die unter Punkt 5.1 des Messberichts („Betriebszustand der Anlage während der Messungen“) erfassten Betriebsdaten sind auf Plausibilität zu prüfen, insbesondere anhand von:\\ |
- | + | •Antrags- bzw. Anzeigeunterlagen bei genehmigungsbedürftigen Anlagen (Beschreibung der genehmigten Betriebsweise)\\ | |
- | + | •Kenntnis des Anlagentyps, | |
- | Die unter Punkt 5.1 des Messberichts („Betriebszustand der Anlage während der Messungen“) erfassten Betriebsdaten sind auf Plausibilität zu prüfen, insbesondere anhand von: | + | •Spezielle Betriebsweisen, |
- | •Antrags- bzw. Anzeigeunterlagen bei genehmigungsbedürftigen Anlagen (Beschreibung der genehmigten Betriebsweise) | + | •mit den Angaben im Genehmigungsbescheid (z. B. genehmigter Volumenstrom)\\ |
- | •Kenntnis des Anlagentyps, | + | \\ |
- | •Spezielle Betriebsweisen, | + | Bei Auffälligkeiten kann zudem ein Vergleich mit den in den BVT-Blättern des Umweltbundesamtes beschriebenen Anlagenkenndaten gezogen werden (http:// |
- | •mit den Angaben im Genehmigungsbescheid (z. B. genehmigter Volumenstrom) | + | \\ |
- | + | ||
- | Bei Auffälligkeiten kann zudem ein Vergleich mit den in den BVT-Blättern des Umweltbundesamtes beschriebenen Anlagenkenndaten gezogen werden (http:// | + | |
Hinweis: Bei Prozessanlagen mit wechselnden Betriebszuständen ist auf den Zeitbezug zwischen Anlagenfahrweise und Emission zu achten. | Hinweis: Bei Prozessanlagen mit wechselnden Betriebszuständen ist auf den Zeitbezug zwischen Anlagenfahrweise und Emission zu achten. | ||
- | + | \\ | |
- | Handlungsempfehlung: | + | ===Handlungsempfehlung: |
Sollten relevante Betriebsdaten fehlen oder unzureichend dargestellt sein, muss dies seitens des Messinstitutes nachvollziehbar begründet sein. Andernfalls ist vom Betreiber eine Überarbeitung des Messberichteszu fordern. | Sollten relevante Betriebsdaten fehlen oder unzureichend dargestellt sein, muss dies seitens des Messinstitutes nachvollziehbar begründet sein. Andernfalls ist vom Betreiber eine Überarbeitung des Messberichteszu fordern. | ||
+ | \\ | ||
+ | ===Hintergrund: | ||
- | Hintergrund: | + | Um sicherzustellen, |
- | + | Hierzu zählen insbesondere Angaben zu Betriebsdaten während der Messzeiten, die wesentlich das Emissionsverhalten der Anlage beeinflussen: | |
- | + | •Betriebsweise / Betriebszustand\\ | |
- | Um sicherzustellen, | + | •Durchsatz / Leistung (Einsatz-/ |
- | Hierzu zählen insbesondere Angaben zu Betriebsdaten während der Messzeiten, die wesentlich das Emissionsverhalten der Anlage beeinflussen: | + | •charakteristische Betriebsgrößen (z. B. Druck, Temperatur)\\ |
- | •Betriebsweise / Betriebszustand | + | •Abweichungen von der genehmigten Betriebsweise |
- | •Durchsatz / Leistung (Einsatz-/ | + | \\ |
- | •charakteristische Betriebsgrößen (z. B. Druck, Temperatur) | + | Hinweis: Bei Notwendigkeit (z. B. stark strukturierte Anlagen) sollten die wesentlichen emissionsbestimmenden zu erfassenden Angaben für den Messplan definiert werden. |
- | •Abweichungen von der genehmigten Betriebsweise | + | \\ |
- | + | Im Muster eines Emissionsmessplans der DIN EN 15259 ist festgehalten, | |
- | Hinweis: Bei Notwendigkeit (z. B. stark strukturierte Anlagen) sollten die wesentlichen emissionsbestimmenden zu erfassenden Angaben für den Messplan definiert werden. | + | •//Filternde Abscheider// \\ |
- | + | Abreinigungszyklus, | |
- | Im Muster eines Emissionsmessplans der DIN EN 15259 ist festgehalten, | + | •//Elektrofilter// \\ |
- | •Filternde Abscheider | + | Leistungsaufnahme der Felder/ |
- | Abreinigungszyklus, | + | •//Mechanische Abscheider// \\ |
- | •Elektrofilter | + | Letzte Reinigung, letzte Wartung\\ |
- | Leistungsaufnahme der Felder/ | + | •//Thermische Verbrennung// \\ |
- | •Mechanische Abscheider | + | Brennstoffeinsatz, |
- | Letzte Reinigung, letzte Wartung | + | •//Katalytische Verbrennung// \\ |
- | •Thermische Verbrennung | + | Energieeinsatz, |
- | Brennstoffeinsatz, | + | •//Adsorber// \\ |
- | •Katalytische Verbrennung | + | Adsorbens, Betriebszeit, |
- | Energieeinsatz, | + | •//Absorber (Chemiesorption)// \\ Sorbens, Art/Typ, Umlaufmenge, |
- | • Adsorber | + | •//Nassabscheider// \\ Absorbens, Zusätze, pH-Wert, Druckverlust, |
- | Adsorbens, Betriebszeit, | + | •//Biofilter// \\ Letzter Wechsel des Filterbettes, |
- | •Absorber (Chemiesorption) Sorbens, Art/Typ, Umlaufmenge, | + | |
- | •Nassabscheider Absorbens, Zusätze, pH-Wert, Druckverlust, | + | |
- | •Biofilter Letzter Wechsel des Filterbettes, | + | |