Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
playground:frageiii6 [2018/03/28 14:23] – angelegt wildanger | playground:frageiii6 [2018/04/25 10:05] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Frage: Ist zu jedem Ergebnis eine Messunsicherheit angegeben und erscheint diese plausibel? | + | ====Frage: Ist zu jedem Ergebnis eine Messunsicherheit angegeben und erscheint diese plausibel?==== |
+ | \\ | ||
+ | ===Prüfumfang: | ||
- | Prüfumfang: | + | Es ist zu prüfen, ob unter Punkt 6.3 („Messunsicherheiten“) im Messbericht zu jeder Messkomponente folgende Daten angegeben wurden:\\ |
- | + | •Einheit\\ | |
- | Es ist zu prüfen, ob unter Punkt 6.3 („Messunsicherheiten“) im Messbericht zu jeder Messkomponente folgende Daten angegeben wurden: | + | •Maximaler Messwert |
- | •Einheit | + | •Erweiterte Messunsicherheit (U< |
- | •Maximaler Messwert | + | •y< |
- | •Erweiterte Messunsicherheit (Up) | + | •y< |
- | •ymax – U p | + | •Bestimmungsmethode\\ |
- | •ymax + U p | + | \\ |
- | •Bestimmungsmethode | + | |
Als Angabe für die Bestimmungsmethode kommen „direkter Ansatz mit Doppelbestimmung“ und „indirekter Ansatz“ in Frage. | Als Angabe für die Bestimmungsmethode kommen „direkter Ansatz mit Doppelbestimmung“ und „indirekter Ansatz“ in Frage. | ||
- | Handlungsempfehlung: | + | \\ |
- | + | ===Handlungsempfehlung: | |
- | + | ||
- | Sollte zu einer Messkomponente keine Messunsicherheit angegeben sein, so ist diese nachzureichen. Bei unplausiblen Messunsicherheiten sollte vom Messinstitut eine nachvollziehbare Berechnung der Messunsicherheit eingeholt werden. Hierzu kann das HLNUG hinzugezogen werden. | + | |
- | + | ||
- | Plausibel wären in Bezug auf den Halbstundenmittelwert folgende Messunsicherheiten: | + | |
- | •Staub: 5 – 20% | + | |
- | •Staubinhaltsstoffe: | + | |
- | •Gase: 5 – 15% | + | |
- | •Geruch: 25 – 100% | + | |
- | •Dioxine/ | + | |
- | Hintergrund: | + | Sollte zu einer Messkomponente keine Messunsicherheit angegeben sein, so ist diese nachzureichen. Bei unplausiblen Messunsicherheiten sollte vom Messinstitut eine nachvollziehbare Berechnung der Messunsicherheit eingeholt werden. Hierzu kann die Fachbehörde hinzugezogen werden. \\ |
+ | \\ | ||
+ | Plausibel wären in Bezug auf den Halbstundenmittelwert folgende Messunsicherheiten:\\ | ||
+ | •Staub: 5 – 20%\\ | ||
+ | •Staubinhaltsstoffe: | ||
+ | •Gase: 5 – 15%\\ | ||
+ | •Geruch: 25 – 100%\\ | ||
+ | •Dioxine/ | ||
+ | \\ | ||
+ | ===Hintergrund: | ||
Der LAI-Mustermessbericht macht für die Bearbeitung des Punktes 6.3 „Messunsicherheiten“ folgende Angaben: | Der LAI-Mustermessbericht macht für die Bearbeitung des Punktes 6.3 „Messunsicherheiten“ folgende Angaben: |