Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
playground:frageki2 [2018/04/26 14:47] – wildanger | playground:frageki2 [2021/11/01 14:54] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====Frage: Sind die Stammdaten der Messung | + | ====Frage: Sind die Stammdaten der Ermittlung |
\\ | \\ | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
- Daten der Messung (1.5)\\ | - Daten der Messung (1.5)\\ | ||
- Angabe der Grenzwerte (1.6)\\ | - Angabe der Grenzwerte (1.6)\\ | ||
- | - Kurzbeschreibung der Anlage (2.2)\\ | + | - Kurzbeschreibung der Anlage (2.1)\\ |
- emissionsrelevante Anlagenteile (2.2)\\ | - emissionsrelevante Anlagenteile (2.2)\\ | ||
- Bezugsgrößen (2.2)\\ | - Bezugsgrößen (2.2)\\ | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
===Hintergrund: | ===Hintergrund: | ||
- | Zur Angabe der Grenzwerte wird im Musterbericht der VDI 3950 (Anhang | + | Zur Angabe der Grenzwerte wird im Musterbericht der VDI 3950-2 (Anhang |
\\ | \\ | ||
- | Unter 2.2 sollten nach den Vorgaben des Musterberichtes im Zuge der Kurzbeschreibung der Anlage und des Verfahrensprozesses insbesondere Anlagenteile, | + | Unter 2.1/ 2.2 sollten nach den Vorgaben des Musterberichtes im Zuge der Kurzbeschreibung der Anlage und des Verfahrensprozesses insbesondere Anlagenteile, |
Zur Anlagenbeschreibung gehört auch die Angabe der absoluten und spezifischen Nennleistung. Bezugsgrößen können beispielsweise die Einsatzstoffe und/oder die Produkte sein. Es sind branchenübliche Größen zu verwenden. Die Angaben müssen gegebenenfalls der Betriebseinheit oder der jeweiligen Emissionsquelle zugeordnet werden können. So sind eingesetzte Brennstoffe oder Heizmedien für bestimmte Anlagenteile oder Betriebseinheiten anzugeben, denn im Zusammenhang mit Punkt 2.4 können hier möglicherweise Rückschlüsse auf das Emissionsverhalten der Anlage gezogen werden, beispielsweise Brennstoffmengenverhältnisse bei Mischfeuerungen.\\ | Zur Anlagenbeschreibung gehört auch die Angabe der absoluten und spezifischen Nennleistung. Bezugsgrößen können beispielsweise die Einsatzstoffe und/oder die Produkte sein. Es sind branchenübliche Größen zu verwenden. Die Angaben müssen gegebenenfalls der Betriebseinheit oder der jeweiligen Emissionsquelle zugeordnet werden können. So sind eingesetzte Brennstoffe oder Heizmedien für bestimmte Anlagenteile oder Betriebseinheiten anzugeben, denn im Zusammenhang mit Punkt 2.4 können hier möglicherweise Rückschlüsse auf das Emissionsverhalten der Anlage gezogen werden, beispielsweise Brennstoffmengenverhältnisse bei Mischfeuerungen.\\ | ||
In komplex gelagerten Fällen ist ein vereinfachtes Anlagenfließbild beizufügen. \\ | In komplex gelagerten Fällen ist ein vereinfachtes Anlagenfließbild beizufügen. \\ | ||
\\ | \\ | ||
- | Zu den Daten der Messung | + | Zu den Daten der Ermittlung |
- Funktionskontrolle der AMS\\ | - Funktionskontrolle der AMS\\ | ||
- Durchführung der Vergleichsmessungen\\ | - Durchführung der Vergleichsmessungen\\ |