Seite anzeigenÄltere VersionenLinks hierherNach oben Diese Seite ist nicht editierbar. Sie können den Quelltext sehen, jedoch nicht verändern. Kontaktieren Sie den Administrator, wenn Sie glauben, dass hier ein Fehler vorliegt. ====Frage: Ist die Summe der Querempfindlichkeiten kleiner als ± 4% des MBEW?==== ===Prüfumfang:=== Es ist zu prüfen, ob die vom Messinstitut durchgeführte Prüfung der Querempfindlichkeiten (Nr. 6.1.8 des Berichts) zu einem positiven Ergebnis kam. Hierbei wird typischerweise die Summe aller Komponenten betrachtet (die Summenbildung erfolgt separat für alle Störkomponenten, die zu einer Unterschätzung des wahren Werts durch den Messwert führen (-) und alle Komponenten, die in einer Überschätzung resultieren (+)). Diese darf das erlaubte Maß von 4 % des Messbereichsendwerts nicht überschreiten. \\ ===Handlungsempfehlung:=== Wurde im Bericht dokumentiert, dass die Querempfindlichkeiten das erlaubte Maß überschreiten, so ist der Betreiber aufzufordern, diesen Mangel (z. B. durch eine Überholung/ Wartung des Gerätes) abzustellen \\ ===Hintergrund:=== Gemäß Anhang A.9 der DIN EN 14181 muss im Rahmen der Funktionsprüfung überprüft werden, ob das zu überwachende Abgas Komponenten enthält, die im Rahmen der Qal1 (Eignungsprüfung) als Störkomponenten identifiziert wurden. Falls dies der Fall ist, ist für diese Komponenten eine Querempfindlichkeitsuntersuchung durchzuführen. Die Querempfindlichkeit muss in diesem Fall die in der Norm für die Eignungsprüfung festgelegten Anforderungen erfüllen. playground/fragekv5.txt Zuletzt geändert: 2021/11/01 15:42von 127.0.0.1