playground:fragekvi3

Die aktuellste Version dieses Dokuments ist ein Entwurf.DiffDiese Version (2018/03/29 10:34) ist ein Entwurf.
Überprüfungen: 0/1

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Frage: Wurden alle Messergebnisse sowie die darauf basierenden Berechnungen zur Ermittlung bzw. Prüfung der Kalibrierfunktion und Validierung nachvollziehbar (einschließlich Diagramm) dargestellt?

Handlungsempfehlung:

Sind Messergebnisse nicht nachvollziehbar beschrieben, so ist vom Betreiber ein überarbeiteter Bericht anzufordern.

Prüfumfang:

Die Darstellung der Messergebnisse sowie sämtliche dazu notwendigen Angaben sind auf Vollständigkeit und Nachvollziehbarkeit zu prüfen. Dazu gehören (vgl. auch DIN EN 14181, Punkte 6.1, 6.4.1, 6.8):

- die Funktionskontrolle der AMS - die Vergleichsmessungen mit dem SRM - die Datenauswertung inkl. Umrechnungen auf Norm-/ AMS-Bedingungen und die Auswahl der Kalibriermethode - die Ermittlung der Kalibrierfunktion der AMS und deren Gültigkeitsbereich inkl. einer graphischen Darstellung - die Berechnung und Überprüfung der Variabilität der AMS-Messwerte - evtl. Verfahren zur Ermittlung von Ausreißern oder die Darstellung sonstiger aufgetretener Abweichungen.

Zur Prüfung gehört auch, dass der Einbezug von Referenzmaterialien und/ oder des Nullpunkts bei der Kalibrierung gekennzeichnet ist. Dies ist bei Messpunktwolken mit hohen (a.) bzw. niedrigen (b.) Werten relevant, wie in Abb. 1 dargestellt. Zu kennzeichnen sind die als schwarze Kreuze markierten Werte (vgl. hierzu auch Frage VI.3).

Abbildung 1: Schematische Darstellung des Verfahrens bei Punktwolken mit hohen (a.) bzw. niedrigen (b.) Werten.

  • playground/fragekvi3.1522312451.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/03/29 10:34
  • (Externe Bearbeitung)