Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
playground:fragekiii2 [2018/04/06 12:26] – wildanger | playground:fragekiii2 [2018/05/03 11:49] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
===Prüfumfang: | ===Prüfumfang: | ||
- | Es ist zu prüfen, ob die im Kalibrierbericht unter Punkt 5 („Messverfahren für die Vergleichsmessungen“) beschriebenen Messverfahren normativ als Standardreferenzmessverfahren beschrieben sind. Eine Auswahl der am häufigsten gemessenen Komponenten enthält die folgende Tabelle: | + | Es ist zu prüfen, ob die im Kalibrierbericht unter Punkt 5 („Messverfahren für die Vergleichsmessungen“) beschriebenen Messverfahren normativ als Standardreferenzmessverfahren beschrieben sind. Eine Auswahl der am häufigsten gemessenen Komponenten enthält die folgende Tabelle: |
- | + | ^ Messgrößen | |
- | + | | Staub | gravimetrisches Verfahren | |
- | Messgrößen | + | | gasförmige Chloride (HCl) | - | DIN EN 1911 | |
+ | | Sauerstoff (O2) | Paramagnetismus | ||
+ | | Schwefeloxide (SOx) | - | DIN EN 14791 | | ||
+ | | Stickstoffoxide (NOx) | Chemilumineszenz | ||
+ | | Kohlenmonoxid (CO) | NDIR | DIN EN 15058 | | ||
+ | | Quecksilber (Hg) | ||
+ | | Gesamt-C | ||
- | |||
- | Messverfahren | ||
- | |||
- | |||
- | Richtlinie | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | Staub | ||
- | |||
- | gravimetrisches Verfahren | ||
- | |||
- | DIN EN 13284-1 | ||
- | |||
- | |||
- | gasförmige Chloride (HCl) | ||
- | |||
- | - | ||
- | |||
- | DIN EN 1911 | ||
- | |||
- | |||
- | Sauerstoff (O2) | ||
- | |||
- | Paramagnetismus | ||
- | |||
- | DIN EN 14789 | ||
- | |||
- | |||
- | Schwefeloxide (SOx) | ||
- | |||
- | - | ||
- | |||
- | DIN EN 14791 | ||
- | |||
- | |||
- | Stickstoffoxide (NOx) | ||
- | |||
- | Chemilumineszenz | ||
- | |||
- | DIN EN 14792 | ||
- | |||
- | |||
- | Kohlenmonoxid (CO) | ||
- | |||
- | NDIR | ||
- | |||
- | DIN EN 15058 | ||
- | |||
- | |||
- | Quecksilber (Hg) | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | DIN EN 13211 | ||
- | |||
- | |||
- | Gesamt-C | ||
- | |||
- | Flammenionisationsdetektor | ||
- | |||
- | DIN EN 12619 | ||
- | |||
- | |||
Nicht zu allen zu überwachenden Komponenten sind Standardreferenzverfahren verfügbar. Wenn für eine Komponente kein Standardreferenzverfahren vorhanden ist, so dürfen die im jeweils aktuellen Anhang 6 der TA Luft genannten Verfahren für die Vergleichsmessungen eingesetzt werden. | Nicht zu allen zu überwachenden Komponenten sind Standardreferenzverfahren verfügbar. Wenn für eine Komponente kein Standardreferenzverfahren vorhanden ist, so dürfen die im jeweils aktuellen Anhang 6 der TA Luft genannten Verfahren für die Vergleichsmessungen eingesetzt werden. | ||
Zeile 79: | Zeile 21: | ||
===Handlungsempfehlung: | ===Handlungsempfehlung: | ||
- | Sollte für eine Komponente ein Standardreferenzverfahren bzw. ein gemäß Anhang 6 TA Luft vorgeschriebenes Verfahren zu einer überwachenden Komponente existieren und nicht für die Vergleichsmessungen eingesetzt worden sein, so ist der Bericht bezüglich der betroffenen Komponenten zurückzuweisen und der Betreiber zur Nachmessung unter Berücksichtigung der normativen Anforderungen aufzufordern. | + | Sollte für eine Komponente ein Standardreferenzverfahren bzw. ein gemäß Anhang 6 TA Luft vorgeschriebenes Verfahren zu einer überwachenden Komponente existieren und nicht für die Vergleichsmessungen eingesetzt worden sein, so ist der Bericht bezüglich der betroffenen Komponenten zurückzuweisen und der Betreiber zur Nachmessung unter Berücksichtigung der normativen Anforderungen aufzufordern.\\ |
- | Ist für eine zu überwachende Komponente kein Standardreferenzverfahren verfügbar und auch kein Messverfahren im Anhang 6 der TA Luft genannt, so ist zu prüfen, ob mit dem von der Messstelle eingesetzten Verfahren eine Funktionsprüfung oder Kalibrierung belastbar möglich ist. Hierbei kann ggf. das HLNUG beteiligt werden. | + | Ist für eine zu überwachende Komponente kein Standardreferenzverfahren verfügbar und auch kein Messverfahren im Anhang 6 der TA Luft genannt, so ist zu prüfen, ob mit dem von der Messstelle eingesetzten Verfahren eine Funktionsprüfung oder Kalibrierung belastbar möglich ist. Hierbei kann ggf. die Fachbehörde |
\\ | \\ | ||
===Hintergrund: | ===Hintergrund: | ||
- | Die DIN EN 14181 fordert (Nr. 6.3.), dass für die Vergleichsmessungen das jeweilige Standardreferenzmessverfahren verwendet wird. Diese Standardreferenzmessverfahren sind in Deutschland in DIN-Normen festgelegt und liefern definitionsgemäß ein statistisch unabhängiges Messergebnis der untersuchten Messgröße. Andere Messverfahren können auch dann nicht anstelle von Standardreferenzmessverfahren verwendet werden, wenn sie eine laborinterne Überprüfung durchlaufen haben. Die Verwendung anderer Messverfahren ist im gesetzlich geregelten Bereich nur gestattet, wenn Standardreferenzmessverfahren nicht verfügbar sind. | + | Die DIN EN 14181 fordert (Nr. 6.3.), dass für die Vergleichsmessungen das jeweilige Standardreferenzmessverfahren verwendet wird. Diese Standardreferenzmessverfahren sind in Deutschland in DIN-Normen festgelegt und liefern definitionsgemäß ein statistisch unabhängiges Messergebnis der untersuchten Messgröße. Andere Messverfahren können auch dann nicht anstelle von Standardreferenzmessverfahren verwendet werden, wenn sie eine laborinterne Überprüfung durchlaufen haben. Die Verwendung anderer Messverfahren ist im gesetzlich geregelten Bereich nur gestattet, wenn Standardreferenzmessverfahren nicht verfügbar sind.\\ |
- | Im Musterbericht der VDI 3950 wird unter Nr. 5 gefordert, dass die verwendeten Messgeräte (Hersteller/ | + | Im Musterbericht der VDI 3950 wird unter Nr. 5 gefordert, dass die verwendeten Messgeräte (Hersteller/ |
- | - Verfahrenskenngrößen und Art der Ermittlung | + | - Verfahrenskenngrößen und Art der Ermittlung\\ |
- | - Maßnahmen zur Qualitätssicherung | + | - Maßnahmen zur Qualitätssicherung\\ |
- | - Einfluss von Begleitstoffen | + | - Einfluss von Begleitstoffen\\ |
- | - Nachweisgrenze | + | - Nachweisgrenze\\ |
- | - Unsicherheitsbereich | + | - Unsicherheitsbereich\\ |