playground:fragekii2

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
playground:fragekii2 [2018/04/06 12:22] wildangerplayground:fragekii2 [2021/11/01 15:16] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 14: Zeile 14:
 ===Hintergrund:=== ===Hintergrund:===
  
-Der Musterbericht der VDI 3950 sieht bezüglich der Beschreibung der Probenahme (Nr. 3.1.3) für jedes Messobjekt folgende Angaben vor. +Der Musterbericht der VDI 3950-2 sieht bezüglich der Beschreibung der Probenahme (Nr. 3.1.3) für jedes Messobjekt folgende Angaben vor.\\  
-Nr. 3.1.3.1 Art der Probenahme: (extraktiv/in-situ) +Nr. 3.1.3.1 Art der Probenahme: (extraktiv/in-situ)\\  
-Nr. 3.1.3.2 Ausgestaltung der Probenahme: Bei einer extraktiven Probenahme ist die Art der Entnahme (Punkt, Linie, Netzmessung) zu beschreiben. Die Art der Entnahme muss je nach Komponente entsprechend VDI 4200 erfolgen. Es sind Angaben zur Anzahl der Messachsen und Lage der Messpunkte im Messquerschnitt zu machen, die eine repräsentative Probenahme sicherstellen.  +Nr. 3.1.3.2 Ausgestaltung der Probenahme: Bei einer extraktiven Probenahme ist die Art der Entnahme (Punkt, Linie, Netzmessung) zu beschreiben. Die Art der Entnahme muss je nach Komponente entsprechend VDI 4200 erfolgen. Es sind Angaben zur Anzahl der Messachsen und Lage der Messpunkte im Messquerschnitt zu machen, die eine repräsentative Probenahme sicherstellen. \\  
- +\\  
-Unter Nr. 3.2 Probengasaufbereitung sind zu jedem Messobjekt Einrichtungen zur Förderung des Abgasteilvolumenstromes und seiner Aufbereitung zu beschreiben. +Unter Nr. 3.2 Probengasaufbereitung sind zu jedem Messobjekt Einrichtungen zur Förderung des Abgasteilvolumenstromes und seiner Aufbereitung zu beschreiben.\\  
-Dabei sind zur jeweiligen Einrichtung mindestens die folgenden Angaben zu machen. +Dabei sind zur jeweiligen Einrichtung mindestens die folgenden Angaben zu machen.\\  
-- Entnahmesonde/Staubfilter: Hersteller, Typ, Beheizung [°C], Werkstoff +- Entnahmesonde/Staubfilter: Hersteller, Typ, Beheizung [°C], Werkstoff\\  
-- Probengasleitung vor Gasaufbereitung: Hersteller, Typ, Beheizung [°C], Länge [m], Innendurchmesser [mm], Werkstoff der gasführenden Teile +- Probengasleitung vor Gasaufbereitung: Hersteller, Typ, Beheizung [°C], Länge [m], Innendurchmesser [mm], Werkstoff der gasführenden Teile\\  
-MessgasaufbereitungMessgaskühler: Hersteller, Typ, Temperaturregelung [°C] +ProbengasaufbereitungProbengaskühler: Hersteller, Typ, Temperaturregelung [°C]\\  
-- Probengasleitung nach Gasaufbereitung: Länge [m], Werkstoff der gasführenden Teile  +- Probengasleitung nach Gasaufbereitung: Länge [m], Werkstoff der gasführenden Teile \\  
- +\\  
-Unter Nr. 3.3 Messeinrichtung sind zu jedem Messobjekt das Messverfahren, die zur Verfügung stehenden Prüfmittel (Prüfstäbe, Kalibriergase) und alle Gerätespezifikationen (beispielsweise Messbereiche und Nullpunktlage) anzugeben. +Unter Nr. 3.3 Messeinrichtung sind zu jedem Messobjekt das Messverfahren, die zur Verfügung stehenden Prüfmittel (Prüfstäbe, Kalibriergase) und alle Gerätespezifikationen (beispielsweise Messbereiche und Nullpunktlage) anzugeben.\\  
-Zum Analysator (Nr. 3.3.2) sind mindestens folgende Angaben zu machen:- Hersteller +Zum Analysator (Nr. 3.3.2) sind mindestens folgende Angaben zu machen:- Hersteller\\  
-- Typ +- Typ\\  
-- Baujahr +- Baujahr\\  
-- Geräte-Nr. +- Geräte-Nr.\\  
-- Versionsnummer der eingesetzten Software +- Versionsnummer der eingesetzten Software\\  
-- Aufstellungsort +- Aufstellungsort\\  
-- Umgebungstemperatur [°C] +- Umgebungstemperatur [°C]\\  
-- Wartungsintervall +- Wartungsintervall\\  
-- Art der Referenzpunktkontrolle (automatisch/manuell) +- Art der Referenzpunktkontrolle (automatisch/manuell) \\ 
  
  • playground/fragekii2.1523010133.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/04/06 12:22
  • (Externe Bearbeitung)