Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
playground:fragekiv1 [2018/03/29 09:36] – angelegt wildanger | playground:fragekiv1 [2021/11/01 15:28] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Frage: Sind die Abgasrandbedingungen erfasst und dokumentiert worden? | + | ====Frage: Sind die Abgasrandbedingungen erfasst und dokumentiert worden?==== |
+ | \\ | ||
+ | ===Prüfumfang: | ||
- | + | Es ist zu prüfen, ob im Kalibrierbericht unter Punkt 5.1 („Vergleichsmessverfahren und Messverfahren für Abgasrandbedingungen“) zu jedem der folgenden Punkte eine Messeinrichtung beschrieben wird:\\ | |
- | Prüfumfang: | + | - 5.1.1 Strömungsgeschwindigkeit\\ |
- | + | - 5.1.2 Statischer Druck im Abgaskamin\\ | |
- | Es ist zu prüfen, ob im Kalibrierbericht unter Punkt 5.1 („Vergleichsmessverfahren und Messverfahren für Abgasrandbedingungen“) zu jedem der folgenden Punkte eine Messeinrichtung beschrieben wird: | + | - 5.1.3 Luftdruck in Höhe der Probenahmestelle\\ |
- | - 5.1.1 Strömungsgeschwindigkeit | + | - 5.1.4 Abgastemperatur\\ |
- | - 5.1.2 Statischer Druck im Abgaskamin | + | - 5.1.5 Wasserdampfanteil im Abgas (Abgasfeuchte)\\ |
- | - 5.1.3 Luftdruck in Höhe der Probenahmestelle | + | - 5.1.6 Abgasdichte\\ |
- | - 5.1.4 Abgastemperatur | + | |
- | - 5.1.5 Wasserdampfanteil im Abgas (Abgasfeuchte) | + | |
- | - 5.1.6 Abgasdichte | + | |
Es ist außerdem zu prüfen, ob die entsprechenden ermittelten Messwerte zu o. g. Punkten in der Anlage des Berichtes dargestellt sind. | Es ist außerdem zu prüfen, ob die entsprechenden ermittelten Messwerte zu o. g. Punkten in der Anlage des Berichtes dargestellt sind. | ||
- | Handlungsempfehlung: | + | \\ |
+ | ===Handlungsempfehlung: | ||
Sollten Angaben zu Messeinrichtungen unter 5.1 oder Messergebnisse im Anhang fehlen, so sind diese vom Betreiber nachzufordern. | Sollten Angaben zu Messeinrichtungen unter 5.1 oder Messergebnisse im Anhang fehlen, so sind diese vom Betreiber nachzufordern. | ||
- | Hintergrund: | + | \\ |
- | + | ===Hintergrund: | |
- | Da die Abgasrandbedingungen für die Berechnung des Messergebnisses der Einzelmessung benötigt werden, ist deren Ermittlung ebenso wichtig wie die der Messgrößen selbst. | + | |
- | Der Musterbericht der VDI 3950 fordert unter Punkt 5.1 zur Messeinrichtung jedes Abgasrandparameters (außer der Abgasdichte) die Angabe des Herstellers, | + | |
- | Nachfolgend sind Beispiele für Messeinrichtungen zur Bestimmung der einzelnen Abgasrandbedingungen genannt: | + | |
- | + | ||
- | Strömungsgeschwindigkeit: | + | |
- | - Staudrucksonde in Verbindung mit (elektronischem) Mikromanometer | + | |
- | - sonstiger Feinstdifferenzdruckmesser | + | |
- | - Flügelradanemometer | + | |
- | - thermisches Anemometer | + | |
- | - rechnerische Ermittlung (z.B. aus Brennstoffmenge, | + | |
- | - ermittelt aus Betriebsdaten (Angabe der Betriebsdaten erforderlich) | + | |
- | + | ||
- | Statischer Druck im Abgaskamin: | + | |
- | - U-Rohr-Manometer | + | |
- | - Manometer nach Punkt 5.1.1 unter Berücksichtigung der entsprechenden Anschlüsse | + | |
- | + | ||
- | Luftdruck in Höhe der Probenahmestelle: | + | |
- | - Barometer | + | |
- | + | ||
- | Abgastemperatur: | + | |
- | - Widerstandsthermometer | + | |
- | - Ni-Cr-Ni-Thermoelement | + | |
- | - Hg-Thermometer | + | |
- | - sonstige Temperaturmessgeräte | + | |
- | + | ||
- | Wasserdampfanteil im Abgas (Abgasfeuchte): | + | |
- | - Adsorption an Silikagel/ | + | |
- | - Feuchtigkeitsmessgerät für Gase | + | |
- | - Psychrometer | + | |
- | - Prüfröhrchen für Wasserdampf | + | |
- | Abgasdichte: | + | Da die Abgasrandbedingungen für die Berechnung des Messergebnisses der Einzelmessung benötigt werden, ist deren Ermittlung ebenso wichtig wie die der Messgrößen selbst. \\ |
- | berechnet unter Berücksichtigung | + | Bei Messkomponenten mit Sauerstoff-Bezug ist zusätzlich für jedes Wertepaar |
+ | Der Musterbericht der VDI 3950-2 fordert unter Punkt 5.1 zur Messeinrichtung jedes Abgasrandparameters | ||
+ | Nachfolgend sind Beispiele für Messeinrichtungen zur Bestimmung der einzelnen Abgasrandbedingungen genannt: \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | Strömungsgeschwindigkeit: | ||
+ | - Staudrucksonde in Verbindung mit (elektronischem) Mikromanometer\\ | ||
+ | - sonstiger Feinstdifferenzdruckmesser\\ | ||
+ | - Flügelradanemometer\\ | ||
+ | - thermisches Anemometer\\ | ||
+ | - rechnerische Ermittlung | ||
+ | - ermittelt aus Betriebsdaten | ||
+ | \\ | ||
+ | Statischer Druck im Abgaskamin: | ||
+ | - U-Rohr-Manometer\\ | ||
+ | - Manometer nach Punkt 5.1.1 unter Berücksichtigung der entsprechenden Anschlüsse \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | Luftdruck in Höhe der Probenahmestelle: | ||
+ | - Barometer \\ | ||
- | Zur Darstellung der Messergebnisse wird im Musterbericht der VDI 3950 außerdem gefordert, dass in der Anlage die für die Ermittlung erforderlichen Hilfsgrößen in Tabellenform anzugeben sind. | + | Abgastemperatur: |
+ | - Widerstandsthermometer\\ | ||
+ | - Ni-Cr-Ni-Thermoelement\\ | ||
+ | - Hg-Thermometer\\ | ||
+ | - sonstige Temperaturmessgeräte \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | Wasserdampfanteil im Abgas (Abgasfeuchte): | ||
+ | - Adsorption an Silikagel/ | ||
+ | - Feuchtigkeitsmessgerät für Gase\\ | ||
+ | - Psychrometer\\ | ||
+ | - Prüfröhrchen für Wasserdampf \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | Abgasdichte: | ||
+ | berechnet unter Berücksichtigung der Abgasanteile an Sauerstoff (O2), Kohlendioxid (CO2), Luftstickstoff (N2 mit 0,933 % Ar), Kohlenmonoxid (CO), Abgasfeuchte (Wasserdampfanteil im Abgas) und sonstigen Abgaskomponenten sowie Abgastemperatur und Druckverhältnisse im Kanal \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | Zur Darstellung der Messergebnisse wird im Musterbericht der VDI 3950 außerdem gefordert, dass in der Anlage die für die Ermittlung erforderlichen Hilfsgrößen in Tabellenform anzugeben sind.\\ | ||