Details 'D-EMS 2020'



Stand

Ergänzungsprüfung
Veröffentlicht
25.06.2025

Stammdaten

D-EMS 2020
DURAG data systems GmbH
Anlagen TA Luft - Auswertesysteme
Anlagen 2. BImSchV - Auswertesysteme
Anlagen 13. BImSchV - Auswertesysteme
Anlagen 17. BImSchV - Auswertesysteme
Anlagen 27. BImSchV - Auswertesysteme
Anlagen 30. BImSchV - Auswertesysteme
Anlagen 31. BImSchV - Auswertesysteme
Anlagen 44. BImSchV - Auswertesysteme
Anlagen TEHG - Auswertesysteme

2.0.2407.22009

1.1 / 9870

1.1 / 10845

1.2 / 14896

1.5 / 16620

1.5.2303.19510 und 1.5.2210.18814, 1.5.2210.18886, 1.5.2210.18905, 1.5.2303.19477

Komponenten

Keine Komponenten vorhanden

Einschränkungen und Hinweise

Keine Einschränkungen vorhanden

Die Emissions-Datenerfassung und -Auswertung besteht aus dem System zur Auf­nahme von analogen und Status-Signalen (D-MS 500KE und D-MS 500FC, IO-Module Typ: 750-453, 750-436, 750-553, 750-536) und einem PC mit dem Programmpaket D-EMS 2020.

Ergänzungsprüfung (Prüfung nach EN 17255 und BEP2023) zu den Bekanntmachungen des Umweltbundeamtes vom 28. Juni 2019 (BAnz AT 22.07.2019 B8, Kapitel IV Nummer 1.1) und vom 10. Mai 2024 (BAnz AT 19.03.2024 B7, Kapitel IV 40. Mitteilung).


Die aktuelle Softwareversion des Emissionsrechners D-EMS 2020 der Firma DURAG data systems GmbH lautet:

1.1 / 10845

Die aktuelle Softwareversion für die Auswerteeinrichtung D-EMS 2020 der Firma DURAG data systems GmbH lautet:

1.2/14896

In Anlagen mit EFÜ-Datenfernübertragung sind die Versionen ab 1.2/14647 einzusetzen, da in den älteren Versionen Anlagenbezeichner, Übertragungszeiten oder Messwertkennungen teilweise nicht richtig übertragen werden. Dies gilt auch bei Einsatz des TEHG-Moduls, da es hier zu Darstellung fehlerhafter Protokolle kommen kann.

Die aktuelle Softwareversion für das Emissionsdatenauswertesystem D-EMS 2020 (ID = 0000054059) der Firma DURAG data systems GmbH lautet:

1.5 / 16620

Das D-EMS 2020 kann jetzt auch Daten entsprechend den Regelungen der neuen 13. BImSchV (Juli 2021) auswerten.

Die aktuelle Softwareversion für das Emissionsdatenauswertesystem D-EMS 2020 (ID = 0000054059) der Firma DURAG data systems GmbH lautet:

1.5/18557

Das Emissionsdatenauswertesystem wurde um die Übertragung von Emissionsdaten über die digitale Schnittstelle mit OPC entsprechend VDI 4201 Blatt 1 und Blatt 4 ergänzt. Die Ergebnisse sind im Prüfbericht 936/21255107/A vom 14. September 2022 dokumentiert.

Weiter wurde die Software um die Auswertung von Mitverbrennungsanlagen nach neuer 17. BImSchV (2021) ergänzt.

In der EFÜ-Datenübertragung wurde die Übertragung eines dynamischen Grenzwertes korrigiert. Dies führt dazu, dass bei Anlagen, die dynamische Grenzwerte und eine Übertragung mittels EFÜ verwenden, nur noch die Software ab der Version 1.5/18363 eingesetzt werden darf.

Die aktuelle Softwareversion für das Emissionsdatenauswertesystem D-EMS 2020 (ID = 0000054059) der Firma DURAG data systems GmbH lautet:

1.5.2303.19510

Die folgenden Softwareversionen können ebenfalls eingesetzt werden:

1.5.2210.18814
1.5.2210.18886
1.5.2210.18905
1.5.2303.19477

Die Darstellung der Softwareversionsnummer des D-EMS 2020 wird zukünftig wie folgt dargestellt:

H.N.JJMM.BBBBB

Legende:
H = Hauptnummer
N = Nebennummer
JJ = Jahreszahl
MM = Monat
BBBBB = Buildnummer

Des Weiteren wurden im Emissionsdatenauswertesystem D-EMS 2020 einige Fehler in der Anwendung von Import-Export Funktionen sowie beim Kopieren von Rohdaten in die Backup Datei behoben. Zudem wurden Optimierungenarstellung und Anwendung des Emissionsdatenauswerterechners durchgeführt.

Stellungnahme der TÜV Rheinland Energy GmbH vom 15. Dezember 2023

Die aktuelle Softwareversion für das Emissionsdatenauswertesystem D-EMS 2020 (ID = 0000054059) der Firma DURAG data systems GmbH lautet:

1.5.2402.20825

Die folgenden Softwareversionen können ebenfalls eingesetzt werden:

1.5.2306.19852

1.5.2309.20028

1.5.2311.20208

1.5.2402.20716

1.5.2402.20806

Es wurden im Emissionsdatenauswertesystem D-EMS 2020 Erweiterungen und Fehlerbehebungen in der Berichtserstellung, Senden von E-Mails und Datenvisualisierung vorgenommen.

Des Weiteren wurden die Meldungsinformationen für die Klassen S4, S5, TS3 erweitert, ein Fehler beim PDF-Export des Meldungsfensters behoben und die zur Verfügung stehenden Meldungsfarben erweitert.

Stellungnahme der TÜV Rheinland Energy & Environment GmbH vom 4. Oktober 2024

Prüfungsdaten

TÜV Rheinland Energy & Environment GmbH
0000054059_02
21.07.2029 00:00:00

EuL/21264486/A vom 21. Februar 2025  der TÜV Rheinland Energy & Environment GmbH, Köln

936/21255107/A vom 14. September 2022 der TÜV Rheinland Energy GmbH

936/21226273/D vom 12. April 2019 der TÜV Rheinland Energy GmbH

936/21226273/B vom 30. September 2017 der TÜV Rheinland Energy GmbH

 

 

Dokumente

Zertifikat 0000054059_01_durag_DEMS2020_de.pdf 20.12.2022
Zertifikat 0000054059_02_durag_dems2020_de.pdf 29.01.2025